Archiv

2023

Queeres Lüdenscheid - Netzwerktreffen LGBTIAQ+ Jugendliche

von Julia Wilksen

Herzliche Einladung an alle!

Unser offenes Netzwerktreffen für junge Menschen aus der LGBTIA+ Community und anderen interessierten Aufgeschlossenen geht in die nächste Runde! Hier erfahrt ihr immer die aktuellen Termine. Kommt vorbei und bringt eure Freund*innen mit!

Bei Fragen und Anregungen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren. Alle Infos findet ihr hier...

Weiterlesen …

Neon Night

von Julia Wilksen

Neon Night -
das ist das Motto unserer Party für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren am Freitag, 31.3.2023 im Jugendtreff Sterncenter.

Bereits zum zweiten Mal hat sich eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen, darunter viele neue Gesichter, ein tolles Partymotto für euch überlegt und organisiert! Es dreht sich alles um das Motto Neon und Schwarzlicht: Wir haben fluoreszierende Deko und Accessoires, bieten Schminkstationen (Tattoos, Haare, Makeup und Nägel) an, es gibt einen coolen Instaspot und leckere Mocktails und Pizza. DJ Ceeeß legt für euch auf. Der Eintritt kostet 2 €. Let's glow in the dark!

 

Weiterlesen …

Prom-Party für Jugendliche

von Julia Wilksen

Pünktlich zu den Halbjahreszeugnissen veranstalten wir mit dem Jugendtreff Sterncenter zusammen eine Prom-Mottoparty. Rund um das Thema gibt es glamouröse Deko, Glitzerdrinks, Hotdogs & Popcorn und ein Prom-Queen- und Prom-King-Voting. DJ Christian legt eure Musik auf.
Das Motto und das Programm haben sich unsere vier Mädels Leonie, Lara, Lena und Sidney (12-14 Jahre alt) für euch ausgedacht!

Eintritt: 2€ (die ersten 50 Gäste erhalten ein Gratis-Getränk)

Datum: 27.1.2023, 18-22 Uhr

Location: Jugendtreff Sterncenter, Altenaer Str. 10, 58511 Lüdenscheid

Weiterlesen …

Wir suchen DICH!

von Nicola Halor

Wir suchen:

Referent*in für Jugendverbandsarbeit

Ab sofort. In Teilzeit.

Ihr Arbeitgeber
Der Stadtjugendring Lüdenscheid ist ein Verein, in dem sich Verbände, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen haben, um Jugendarbeit auf kommunaler Ebene zu gestalten. Er arbeitet in den Bereichen Jugendkultur, Jugendpolitik und Jugendverbandsarbeit. Der SJR beschäftigt drei Mitarbeiter*innen und eine*n FSJ-ler*in, die in den jeweiligen Bereichen arbeiten.
www.sjr-luedenscheid.de

Ihre Hauptaufgaben
• Sie sind die Schnittstelle des Stadtjugendrings Lüdenscheid e.V. zu seinen Vereinen und Verbänden.
• Sie arbeiten in jugendpolitischen und thematischbezogenen Gremien mit und vertreten dort den Verein und dessen Mitglieder.
• Sie planen, organisieren und führen Veranstaltungen in den Bereichen Ehrenamts- und Verbandsförderung durch.
• Sie organisieren die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings Lüdenscheid e.V., die Buchhaltung, und die Abwicklung gegenüber Finanzamt und Amtsgericht.

Weiterlesen …

Der Stadtjugendring sowie Michael Heide-Gentz, Michael Tschöke und Stefanie Schröder werden geehrt und nehmen einen Scheck entgegen.

Stadtjugendring beim Neujahrsempfang am 08.01.2023 von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer geehrt

von Nicola Halor

Die Atmosphäre im Kulturhaus ist festlich, als der Bürgermeister zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie auf der Bühne steht und seine Neujahrsrede hält. In dieser hebt er auch das große ehrenamtliche Engagement verschiedener Akteure in der Stadt Lüdenscheid hervor. Besonders geehrt wurde in diesem Rahmen der Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. für seine langjährige Tätigkeit und den Einsatz für Kinder und Jugendliche der Stadt. Die Arbeit des Vereins wurde maßgeblich durch seine Akteure geprägt, von denen Michael Heide-Gentz, Michael Tschöke und Stefanie Schröder mit der Ehrennadel der Stadt Lüdenscheid für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet wurden.

Michael Heide-Gentz hat 20 Jahre lang im Vorstand des Vereins mitgewirkt, einen Großteil dieser Zeit als Vorsitzender. Gleiches gilt auch für Michael Tschöke, der viele Jahre gemeinsam mit Heide-Gentz den Vorsitz des Stadtjugendrings gebildet hat. Gemeinsam haben sie den Grundstein für die heutige Arbeit gelegt, sich für die Gründung und den Aufbau des Jugendkulturbüros eingesetzt und Formate wie den Werkstatttag, eine kostenfreie Weiterbildungsreihe für Ehrenamtliche, mitbegründet. Ihre Nachfolgerin Stefanie Schröder hat die Arbeit weitergeführt und neue Schwerpunkte gesetzt. So wurde die Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring eine wichtige Aufgabe aus der sich ein Zusammenschluss aller kommunalen Jugendringe in der LAG kommunaler Jugendringe entwickelt hat, bei der Stefanie Schröder sich über ihre Tätigkeit als Vorsitzende des SJR Lüdenscheid hinaus als Sprecherin ehrenamtlich engagiert.

Im Anschluss an die Ehrung stellten Stefanie Schröder und Christian Kroll als Vorsitzende die Arbeit des Vereins vor und nahmen einen Scheck in Höhe von 3000 Euro von Stadtwerke-Geschäftsführer Volker Neumann zur Unterstützung der Vereinsarbeit entgegen.

Foto von Jakob Salzmann

Weiterlesen …