Jugendpolitik

Mit Padlet erstellt

#youngfeminism Treffen

von Nicola Halor

#youngfeminism

 

Wir als Zusammenschluss von 8.März Aktionsgruppe, AWO Jugendwerk Märkischer Kreis, Frieda e.V., WAS LOS?! vom Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. und engagierten jungen Menschen haben gemeinsam ein Jugendprojekt namens #YoungFeminism ins Leben gerufen.

Gemeinsam widmen wir uns einem wichtigen Thema, das leider immer noch nicht genug in der Gesellschaft angekommen ist: die Periode von menstruierenden Menschen. Häufig ist dieses Thema mit Scham behaftet oder wird als etwas Schlimmes, Ekliges oder Unangebrachtes abgetan, was den Umgang junger Menschen damit stark belastet. Außerdem haben sie oftmals keinen Zugang zu Menstruationsprodukten oder können sich diese aufgrund der hohen Kosten gar nicht leisten. Im Laufe des Lebens muss eine menstruierende Person nämlich im Schnitt 2.700[1] Euro für Menstruationsprodukte zahlen, weil die Hersteller:innen dieser Produkte enormen Profit aus dem Bedarf schlagen und die Produkte (anders als Toilettenpapier!) nicht kostenfrei auf öffentlichen Toiletten verfügbar sind.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das zu ändern! Periodenprodukte sollten frei zugänglich für alle Menschen sein und niemand sollte aufgrund der Periode oder nicht vorhandener Hygieneprodukte leiden müssen. Gerade junge Menschen betrifft dieses Thema stark.

Deshalb haben wir gemeinsam einen Prototyp eines Periodenproduktspenders gebaut, in dem Tampons und Binden enthalten sind. Er kann z.B. in Sanitäranlagen oder an anderen gut zugänglichen Orten in Schulen, (Jugend-)Einrichtungen und anderen Räumlichkeiten angebracht werden. Somit haben die darauf angewiesenen Personen direkten und unabhängigen Zugang zu diesen Produkten.

Schulen, (Jugend-)Einrichtungen und Verbände haben die Möglichkeit sich an dem Projekt zu beteiligen und einen kostenfreien Spender, einen Bausatz oder eine technische Zeichnung zum selber bauen zu erhalten. Die Gruppe #youngfeminism freut sich auch über jede interessierte Firma, die einen Spender erwerben möchte.

Wer sich für das Thema interessiert und zwischen 14 und 24 Jahre alt ist, ist herzlich eingeladen, sich #youngfeminism anzuschließen und mitzumachen! Jede:r ist unabhängig von Geschlechteridentitäten willkommen.

 

[1] Quelle: https://www.vulvani.com/menstruation-in-zahlen-wegwerfprodukte-kosten-und-muell

 

Weiterlesen …

Waffeln & Quatschen

von Nicola Halor

Komm am 23.06.23 zwischen 16 und 18 Uhr im Rosengarten Lüdenscheid vorbei und frag Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, was du schon immer von ihm wissen wolltest oder sag ihm, was du unbedingt los werden möchtest.

Im Gegenzug bekommst du nicht nur eine Antwort, sondern auch eine leckere Waffel!

 

So geht's:

Du stellst dem Bürgermeister eine Frage und kommst ins Gespräch - dabei gibt's von ihm persönlich eine Waffel für dich.

Alle anderen bekommen bei uns natürlich auch eine Waffel - für eine Spende in selbstgewählter Höhe.

 

Weiterlesen …

WAS LOS?! Treff

von Nicola Halor

Offenes Netzwerktreffen für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren

11.05.2023 von 18 - 19 Uhr

im frieda's, Herzogstr. 3, 58511 Lüdenscheid

Wir freuen uns über deine Ideen, bieten einen offenen Austausch und möchten Aktionen mit dir planen, die was bewegen. Komm vorbei und bring deine Freund:innen mit!

Wir sprechen über Themen, die euch bewegen.

Weiterlesen …

Jugend-Nachhaltigkeitstreffen

von Nicola Halor

Hallo zusammen!

am 12. Mai findet in der Stadtbücherei Lüdenscheid von 16.30 - 18.30 Uhr ein

Jugend-Nachhaltigkeitstreffen statt.

Im Stil eines „Barcamps“ habt ihr die Gelegenheit, euch mit euren eigenen Anliegen zu dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Das Barcamp lebt von „Sessions“, die von den Teilnehmenden festgelegt werden: wenn ihr ein eigenes Anliegen, einen Wunsch, eine Forderung oder auch eine Frage allen Teilnehmenden vorstellt und sich genügend andere auch für euer Thema interessieren, gibt es zu dem Thema eine „Session“. Es wird dann in der Gruppe der Interessierten weiter diskutiert und alle können ihre eigenen Gedanken beitragen. Alle Sessions und die dort formulierten Wünsche an die Politik, den Rat der Stadt Lüdenscheid und Akteure wie den Verein „Nachhaltig leben in Lüdenscheid“ werden von den Veranstaltern protokolliert. Die Ergebnisse der Sessions werden am Ende allen Teilnehmenden vorgestellt.

 

Eingeladen sind Kinder ab 10 Jahre/5. Klasse, Jugendliche und junge Erwachsene.

 

Veranstalter sind:

Stadtjugendring Lüdenscheid e.V.

Stadtbücherei Lüdenscheid

Verein „Nachhaltig leben in Lüdenscheid e.V.“

 

Anmeldungen bis zum 05. Mai 2023 an Stadtbücherei Lüdenscheid,

E-Mail: stadtbuecherei@luedenscheid.de oder Telefon: 02351-171218

Weiterlesen …

Young Feminism Mädelsabend

von Nicola Halor

Mädels versammelt euch!
Ihr habt Lust, über Feminismus zu reden, ein bisschen zu quatschen oder eure Erfahrungen zu teilen? Sind kostenfreie Hygieneartikel auf Schultoiletten ein Thema? Schubladendenken? Catcallling?

Oder wollt ihr einfach einen gemütlichen Abend nur unter Mädels ab 14 Jahren verbringen? Dann kommt am Mittwoch, 29.03. um 18 Uhr ins Frieda's.
Gemeinsam mit 8.März und dem Jugendwerk Märkischer Kreis freuen wir uns auf einen coolen Abend.
Lasst uns drüber reden - und was verändern.

Dieser Abend ist Girls only!

Termin: Mittwoch, 29.03.23 18:00-20:00 Uhr im frieda's.

Der youngfeminismtreff ist eine Kooperation zwischen dem Stadtjugendring Lüdenscheid e.V., WAS LOS?!, der 8.März Aktionsgruppe, dem AWO Jugendwerk Märkischer Kreis und dem frieda's.

Weiterlesen …

Stadtgartenplanung mit Jugendlichen!

von Nicola Halor

Gemeinsam haben wir eure Ideen für den Stadtgarten gesammelt und bei der Bürgerbeteiligung eingebracht!

Über 20 Jugendliche haben sich am 02.03.23 im Jugendtreff SternCenter eingefunden, um an der Aktion zur Stadtgartenplanung teilzunehmen. In Unterstützung für Stefan Zorn (Streetwork Stadt Lüdenscheid) hat der Stadtjugendring unter dem Motto WAS LOS?! Jugendliche nach ihrer Meinung gefragt. Und ihr hattet tolle Ideen: Neben Toiletten, gute Beleuchtung, Mülleimern und ausreichend Sitzplätzen habt ihr Dinge wie Freifunk, Graffiti-Fläche und Tischtennis Platten genannt.

Eine Woche später, am 09.03.23 fand die allgemeine Bürger:innenbeteiligung im Ratssaal  der Stadt Lüdenscheid statt. Drei Jugendliche haben sich für die Belange junger Menschen eingesetzt und gemeinsam mit uns ihre Ideen bei dem Brainwalk eingesetzt. Danke, dass ihr da wart!

Sobald es neue zu den Planungen gibt, erfährt ihr sie über WAS LOS?!.

Du willst dich auch engagieren? Schreib mir!

Weiterlesen …

Eure Anliegen im Jugendhilfeausschuss Lüdenscheid 07.03.23

von Nicola Halor

Eure Anliegen im Jugendhilfeausschuss!

Im Jugendhilfeausschuss, der am 07.03.2023 getagt hat, wurde von WAS LOS ?! für eure Wünsche eingetreten und die Verwaltung befragt.
Der Jugendhilfeausschuss ist ein Gremium, in dem sowohl Vertreter der Verwaltung als auch der Politik ergänzt durch Sachkundige Bürger und Vertreter anderer Jugendgruppierungen wie dem Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. zusammen über Relevantes rund um Kinder und Jugendliche in der Stadt Lüdenscheid sprechen und entscheiden.

Wir stellen euch hier die vorgetragenen Themen inkl. Fragestellung und Antwort der Verwaltung vor!

Weiterlesen …

Partys für dich!

von Nicola Halor

Junge Leute aufgepasst!

Wir haben eine neue Instagram-Seite gegründet: @partys_fuer_dich!

Auf diesem Account sammeln wir Partys in Lüdenscheid, die sich gezielt an 14 - 20 Jährige richten. Gern teilen wir eure Stufen- oder Jahrgangspartys!


Ihr veranstaltet solche Partys? Dann schickt uns die Beiträge zu euren Events und wir posten sie auf Instagram.

Du folgst der Seite noch nicht? Dann klicke hier: https://www.instagram.com/partys_fuer_dich/

Teilt die Info in euren Storys, damit viele junge Menschen auf uns aufmerksam werden und wir die Accounts von euren Partys finden!



Die Instagramseite wird vom Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. betreut und ist Teil des Projekts WAS LOS?!, bei dem Jugendliche ihre Meinung sagen, Wünsche äußern und Lüdenscheid aktiv mitgestalten.

#partysfürdichlüdenscheid #partysfuerdichluedenscheid

Weiterlesen …

Eure Themen - Bürgermeister Sebastian Wagemeyer antwortet!

von Nicola Halor

Wir haben eure Anliegen an den Bürgermeister weitergeleitet - und eine Antwort erhalten.

 

Unser Anschreiben an Sebastian Wagemeyer

Sehr geehrter Herr Wagemeyer,

das gemeinsame Projekt der städt. Kinder- und Jugendförderung mit dem Stadtjugendring Lüdenscheid e.V. namens WAS LOS ?! ermöglicht es jungen Lüdenscheider:innen, uns ihre Anregungen, Wünsche aber auch Bedenken und kritische Nachfragen mitzuteilen. Über die dazugehörige Postbox erreichen uns vermehrt Fragen zu Verkehr und Infrastruktur, die ich gerne an Sie weiterleiten und Sie um eine kurze schriftliche Stellungnahme bitten möchte. Diese wird auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen veröffentlicht, um die anonymen Anfragestellenden zu erreichen.

Wir danken Ihnen für Ihr Entgegenkommen und die Unterstützung.

So können wir gemeinsam jungen Menschen zeigen, dass ihre Anliegen ernstgenommen und gehört werden, selbst wenn nicht jeder Wunsch sofort in die Tat umgesetzt werden kann.

Das sind die aktuellen Anfragen der jungen Menschen:

  • Ich hätte gerne eine andere Umleitung wegen der Brücke. Es dauert mir immer zu lange. Ich brauchte früher eine halbe Stunde, mittlerweile 1 1/2 Stunden.
  • Hallo Stadt Lüdenscheid, ein Verbesserungsvorschlag: meiner Meinung nach wäre es gut, wenn man noch stärker die Internet-Infrastruktur in Lüdenscheid ausbauen würde. Sprich Glasfaser ins Haus für alle.
  • Es wäre unfassbar toll, würde man aus dem FORUM wieder etwas Schönes machen.
  • Besserer Verkehr in Lüdenscheid, keine Staus mehr.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

-> Hier geht's zu den Antworten des Bürgermeisters!

Weiterlesen …