Jugendpolitik

Mit Padlet erstellt

YOUTH DAY - die WAS LOS?! Jugendbeteiligungskonferenz 2025

von Nicola Halor

Am 01. Oktober 2025 ist es soweit und die zweite WAS LOS?! Jugendbeteiligungskonferenz für junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren startet:


YOUTH DAY

Irgendwie ist in Lüdenscheid nichts los? Es gibt nicht genug Bäume und Grün in der Stadt? Und wieso bekommt man als Mensch mit Menstruation eigentlich keine Hygieneartikel auf Schultoiletten?
Einfache Antwort: weil ihr den Entscheidern genau sagen müsst, was euch wichtig ist! Und das tun wir beim YOUTH DAY.

Hier bist Du gefragt! Du bringst dich in verschiedenen Workshops bei relevanten Themen für dein eigenes Leben ein und bewegst was.
Drumherum gibt's Frühstück und tolle Kreativ- und Spaß-Angebote.

YOUTH DAY
Mittwoch, 01. Oktober 2024
10:00 - 15:00 Uhr

"Da hab ich Schule", denkst du jetzt vielleicht. Und das stimmt! Wenn du dich aber zum YOUTH DAY anmeldest und mitmachst, erhältst du am Ende der Veranstaltung von uns eine Teilnahmebestätigung, die du bei deiner Schule als Entschuldigung vorzeigen kannst. Klicke unten auf "weiterlesen", um zu erfahren, ob deine Schule dabei ist.

Der YOUTH DAY wäre nicht möglich ohne die Unterstützung tolle Kooperationspartner! Der CVJM West heißt uns bei sich willkommen und die Mitarbeiterinnen des LIBZ von der Stadt Lüdenscheid machen den Tag kreativ und bunt.

Ab jetzt anmelden und deinen Freund:innen davon erzählen, bevor alle Plätze belegt sind.

Weiterlesen …

U16 Kommunalwahl 2025: Ergebnisse für Lüdenscheid

von Nicola Halor

So hat die Jugend in Lüdenscheid bei den U16-Kommunalwahlen abgestimmt!

Vom 01.09. bis 05.09.2025 wurden in sieben Wahllokalen insgesamt 1019 Stimmen abgegeben. Danke an euch für die große Wahlbeteiligung!
Bei den Jugendlichen in Lüdenscheid hat sich einiges verändert zur Kommunalwahl 2020. Dieses Jahr liefern sich DIE LINKE (19,73 %) mit der CDU (19,43 %) und der AfD (19.63 %) Kopf-an-Kopf-Rennen. Spitzenreiter ist die SPD mit 33,86 %. Den Schluss bilden die FDP (1,86 %) und DIE GRÜNEN (1,77 %). Die AfL konnte bei den Jugendlichen 3,73 % erreichen.

Mit dabei waren die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule, die Freie Christliche Schule, die Richard-Schirrmann-Realschule, die Theodor-Heuss-Realschule, die Hauptschule Stadtpark, der Jugendtreff SternCenter, die CVJM Kinder- und Jugendfreizeitstätte Rathmecke-Dickenberg. Danke an alle, die ein Wahllokal eröffnet haben.

Weiterlesen …

Gemeinsam BUNT - politische ArtNights

von Nicola Halor

Politische ArtNights

Gemeinsam Bunt

19.05. & 21.05. & 26.05., jeweils von 17-19 Uhr
im LIBZ, Parkstraße 158, Lüdenscheid

Werde mit Politiker:innen kreativ und gestalte ein Bild zum Motto “GEMEINSAM BUNT”, Vielfalt in Lüdenscheid.
Die gestalteten Bilder werden bei der Vernissage am 26.05. von 17-19 Uhr öffentlich ausgestellt.

Mehr erfährst du unter "weiterlesen"!

Weiterlesen …

Lüd-O-Mat mitgestalten!

von Nicola Halor

Während uns alle noch das Ergebnis der Bundestagswahl beschäftigt und wir gespannt verfolgen, was in ganz Deutschland geschieht, steht schon bald auf lokaler Ebene die Kommunalwahl in Lüdenscheid an. Der Termin ist der 14. September 2025 und wahlberechtigt können Menschen ab 16 Jahren sein. Gerade deshalb ist die Kommunalwahl besonders wichtig für junge Menschen!

Bei der Vielfalt an Parteien und Meinungen weiß man vielleicht nicht immer, welcher Partei man eine Stimme geben möchte. Und wie ist das eigentlich mit der Politik auf  Bundesebene und der vor Ort? Es lohnt sich, zu schauen, was die jeweiligen Parteien hier in Lüdenscheid so tun und wollen. Denn hier werden andere Themen bearbeitet und anderes entschieden. Nur wie da jetzt einen Überblick bekommen, über das, was für einen selbst wichtig ist?

Deshalb ruft WAS LOS?! (Stadtjugendring Lüdenscheid e. V.) wieder den Lüd-O-Mat ins Leben. Er ist 2020 aus einem Projekt im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs beim SJR entstanden, wurde von einem Ehrenamtlichen programmiert und hat bei der vergangenen Kommunalwahl vielen bei ihrer Wahlentscheidung geholfen. Er ist quasi der Wahl-O-Mat nur für Lüdenscheid. Und damit die Themen und Thesen auch was mit euch und eurem Leben, euren Fragen und Wünschen zu tun hat, suche ich eure Thesen!

Sie können für euch wichtige Themen abbilden und sollten so formuliert sein, dass man auf sie mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ reagieren kann – eben wie beim Wahl-O-Mat. Sie sollten sich zwingend auf Lokalpolitik beziehen.
Die Thesen zu erstellen, könnt ihr gemeinsam in der Schülervertretung machen, in einem Politikkurs, mit euren Freunden oder ganz alleine. Ich sortiere alle Thesen, die mir bis zum 30.04.25 eingereicht werden, und erstelle daraus eine Sammlung, die den demokratischen Parteien vor Ort zur Beantwortung vorgelegt werden.

Eure Thesen - egal wie viele - schickt ihr mir gerne einfach per Mail, aber auch WhatsApp oder Instagram.

WhatsApp: 01515 194 115 6

Mail: Nicola.Halor@sjr-luedenscheid.de

https://www.instagram.com/waslosluedenscheid/

Weiterlesen …

Gehen, Radeln, Fahren

von Nicola Halor

Wirke mit am Mobilitätskonzept der Stadt Lüdenscheid!

Gemeinsam mit euch möchten wir Ideen zur Gestaltung der zukünftigen Mobilität in Lüdenscheid diskutieren und neue Ideen entwickeln.
Mitmachen können Jugendliche ab der 10. Klasse. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung Voraussetzung. Sobald du eine Bestätigung deiner Anmeldung erhalten hast, kannst du am Workshop teilnehmen. Für die Zeit der Teilnahme erhältst du von uns eine Bestätigung, die du bei deiner Schule vorzeigen kannst.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen auf "weiterlesen" klicken!

Weiterlesen …

WAS LOS?! Gruppe

von Nicola Halor

Montag, 17.03.2025, 18 - 20 Uhr
Im Jugendkulturbüro, Altenaer Str. 5, Lüdenscheid
Für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren.

Wir besprechen, was sich in Lüdenscheid ändern soll - und dann packen wir es an!
Komm vorbei, tausch dich mit Gleichgesinnten aus und lerne neue Leute kennen - oder bring deine Freunde mit. Schreib mir kurz ne Mail, bei Instagram oder per What’s App, wenn du dabei bist.

Zum Mitmachen, hier melden:
nicola.halor@sjr-luedenscheid.de oder unter  01515 194 115 6

Weiterlesen …

U18 Bundestagswahl: Ergebnisse für Lüdenscheid

von Nicola Halor

Nach der Ampel links?
So hat die Jugend im Wahlkreis Olpe -Märkischer Kreis I bei den U18-Bundestagswahlen gewählt.

Vom 07.02. bis 14.02.2025 wurden in neun Wahllokalen insgesamt 1050 Stimmen abgegeben. Danke an euch für die große Wahlbeteiligung!
Bei den Jugendlichen in Lüdenscheid hat sich einiges verändert zur BTW 2020. Dieses Jahr liefern sich bei den Zweitstimmen DIE LINKE ( 21,54%) mit der SPD (20,53%) ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dicht gefolgt von der CDU mit 19,21 %. Während die AfD mit 16,06%  im Mittelfeld liegt, sind DIE GRÜNEN (5,39%) und die FDP (2,85%) weit abgeschlagen.

Mit dabei waren die Städtische Adolf-Reichwein-Gesamtschule, die Freie Christliche Schule, die Richard-Schirrmann-Realschule, das Zeppelin-Gymnasium, die Theodor-Heuss-Realschule, die Hauptschule Stadtpark, der Jugendtreff SternCenter, die CVJM Kinder- und Jugendfreizeitstätte Rathmecke-Dickenberg, sowie das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg. Danke an alle, die ein Wahllokal eröffnet haben.

Weiterlesen …

YOUTH DAY - die WAS LOS?! Jugendbeteiligungskonferenz

von Nicola Halor

Am 11. Oktober 2024 ist es soweit und die erste WAS LOS?! Jugendbeteiligungskonferenz für junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren startet:


YOUTH DAY

Irgendwie ist in Lüdenscheid nichts los? Es gibt nicht genug Bäume und Grün in der Stadt? Und wieso bekommt man als Mensch mit Menstruation eigentlich keine Hygieneartikel auf Schultoiletten?
Einfache Antwort: weil ihr den Entscheidern genau sagen müsst, was euch wichtig ist! Und das tun wir beim YOUTH DAY.

Hier bist Du gefragt! Du bringst dich in verschiedenen Workshops bei relevanten Themen für dein eigenes Leben ein und bewegst was.
Drumherum gibt's Frühstück und tolle Kreativ- und Spaß-Angebote.

YOUTH DAY
Freitag, 11. Oktober 2024
08:30 - 13:00 Uhr

"Da hab ich Schule", denkst du jetzt vielleicht. Und das stimmt! Es ist der letzte Freitag vor den Ferien und ein Schultag. Wenn du dich aber zum YOUTH DAY anmeldest und mitmachst, erhältst du am Ende der Veranstaltung von uns eine Teilnahmebestätigung, die du bei deiner Schule als Entschuldigung vorzeigen kannst. Klicke unten auf "weiterlesen", um zu erfahren, ob deine Schule dabei ist.

Der Youth Day wäre nicht möglich ohne die Unterstützung tolle Kooperationspartner! Der CVJM West heißt uns bei sich willkommen und die Mitarbeiterinnen des LIBZ von der Stadt Lüdenscheid, des CVJM Audrey's und CVJM Dickenberg machen den Tag kreativ und bunt.

Ab jetzt anmelden und deinen Freund:innen davon erzählen, bevor alle Plätze belegt sind.

Weiterlesen …

BUNT Challenge

von Nicola Halor

Was bedeutet BUNT für dich?

Wie können wir Lüdenscheid in sechs Wochen noch bunter machen?

Was dabei herauskommt, ist dir überlassen.

Es kann ein Kunst-Projekt sein, ein Video, eine Demo, eine Filmvorführung, ein Kostümworkshop oder, oder, oder.

DU entscheidest!

Wir helfen, die Idee umzusetzen.

Wir treffen uns sechs Wochen lang jeden Donnerstag um 18 Uhr im Café NAVI, Altenaer Straße 7, 58509 Lüdenscheid, und planen gemeinsam dein Ding!

 

Für Jugendliche ab 14 Jahren.

Die Aktion ist eine Kooperation von youngcaritas und WAS LOS?!.

Weiterlesen …