News und Informationen für Verbände

Runder Tisch Schutzkonzept

von Zehra Tzafer

Vereine, Verbände und Institutionen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, stehen vor der Aufgabe, ein eigenes Schutzkonzept zu entwickeln.

Das ist eine wichtige, aber auch herausfordernde Aufgabe – sowohl für Haupt- als auch für Ehrenamtliche.

Dieses Format bietet Raum für Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung.

 

Weiterlesen …

Werkstatttag Kinder-und Jugendschutz

von Zehra Tzafer

Wie nehmen wir Kinder, ihre Signale und unsere Umgebung wirklich wahr? Welche Bedeutung hat unsere persönliche Haltung im Kinderschutz?
Und wie gehen wir mit unserer eigenen Sexualität um – einem sensiblen, aber zentralen Thema der Präventionsarbeit?

Nur wer sich selbst ehrlich reflektiert, kann Kinder und Jugendliche wirkungsvoll schützen und begleiten.
Gemeinsam mit Lutz Lüsebrink, systemischem (Familien-)Therapeuten und Lehrbeauftragten des Bistums Essen für Prävention sexualisierter Gewalt, gehen wir diesen wichtigen Fragen auf den Grund.

Sei dabei – für mehr Sicherheit und Bewusstsein im Kinderschutz!

Weiterlesen …

Werkstatttag Inklusion

von Zehra Tzafer

Werkstatttag Inklusion – Wir gestalten Gesellschaft gemeinsam!

Wie kann Inklusion im Alltag wirklich gelingen? Am 03. Juni 2025 lädt die Lebenshilfe Lüdenscheid dazu ein, ins Gespräch zu kommen, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam Ideen für ein inklusives Miteinander zu entwickeln. Ein Abend voller Austausch, Impulse und praktischer Ansätze für mehr Teilhabe.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen auf "weiterlesen" klicken!

Weiterlesen …

Werkstatttag HITZE

von Zehra Tzafer

Der Klimawandel bringt’s mit sich: In den nächsten Jahren wird es immer heißer. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch echt ungesund sein – besonders für Kinder und Jugendliche. Damit wir bei extremer Hitze besser geschützt sind, braucht’s gute Ideen und kluge Vorsorge. Genau darum geht’s beim Werkstatttag der Stadt Lüdenscheid und dem Stadtjugendring: Dort gibt’s Infos und Angebote rund um das Thema Hitzeschutz – easy erklärt und direkt für euch!

Zur Anmeldung und für weitere Informationen auf "weiterlesen" klicken!

Weiterlesen …

Vorstellung neue Mitarbeiterin

von Zehra Tzafer

Hallo Zusammen,

ich bin Zehra Tzafer und freue mich sehr, mich euch als neue Mitarbeiterin im Stadtjugendring vorzustellen. In Themen der Verbandsarbeit, Fragen oder Anmerkungen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Für weitere Infos bitte auf "weiterlesen" klicken!

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung des Stadtjugendrings

von Nicola Halor

Jährliche Mitgliederversammlung 2025

Am Dienstag, 18.03.2025 hat die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtjugendring Lüdenscheid e. V. in den Räumen der CVJM KJFS Rathmecke-Dickenberg stattgefunden.
Es wurden zwei Vorstandsmitglieder von der Versammlung erneut gewählt und ein neues Mitglied in den Vorstand aufgenommen. Außerdem hat der SJR Zuwachs bekommen: Die Lebenshilfe gehört nun zu den Mitgliedern!

Weiterlesen …

Werkstatttag Storytelling & Jugendarbeit

von Nicola Halor

Kann man junge Menschen auf Social Media erreichen?

Storytelling & Jugendarbeit

Jeder Post auf Instagram und Co hat wenige Sekunden, um Nutzer:innen zum Weiterlesen zu bewegen. Wie können wir Beiträge so gestalten, dass Jugendliche hängen bleiben und aktiv werden? Und was hat Storytelling damit zu tun? Diesen Fragen geht Journalist Gabriel Stoukalov mit euch auf den Grund. Denn Social Media Beiträge müssen nicht immer auf Hochglanz poliert, aufwendig oder teuer sein. Mit dem richtigen Dreh erreicht ihr in der Jugendarbeit eure Zielgruppe!

Dienstag, 04. Februar 2025
18 - 20 Uhr im CVJM Jugendheim Mathildenstraße 30, Lüdenscheid
Kostenfrei mit Anmeldung

Anmeldung über:

Stadtjugendring Lüdenscheid e. V.
Mail: nicola.halor@sjr-luedenscheid.de
Mobil: 01515 194 115 6

Weiterlesen …

Schutzkonzept jetzt!

von Nicola Halor

Workshopreihe zur Erarbeitung eines Gewaltschutzkonzeptes in der Kinder- und Jugendarbeit

Dein Verein/Verband hat noch kein (fertiges) Schutzkonzept? Oder ihr wollt es überarbeiten?

Dann ist diese Workshopreihe genau das Richtige für Dich. Wir stellen Dir die zentralen Bausteine eines Schutzkonzeptes vor, geben Dir Ideen, Impulse und Beispiele mit. Zwischen den Workshops hast Du Zeit, das Erlernte in Deinen Verein/Verband zu bringen. So könnt ihr gemeinsam Stück für Stück an einem individuellen Schutzkonzept arbeiten oder es beliebig erweitern.

Was ist ein Schutzkonzept? Wie kann ich anfangen?
8. Februar 2025
9-14 Uhr

Fokus Prävention
15. März 2025
9-14 Uhr

Fokus Intervention
Termin wird mit den Teilnehmenden festgelegt
9-14 Uhr

Runder Tisch Gewaltschutz
März/April 2025
18 Uhr

Seminarleitungen: Lutz Lüsebrink, Stefanie Schröder
Veranstaltungsort: LIBZ - Parkstraße 158, Lüdenscheid

Anmeldung:
Stadtjugendring Lüdenscheid e. V.
Mail: nicola.halor@sjr-luedenscheid.de
Mobil: 01515 194 115 6

Kosten: 15 € Verpflegungspauschale

Weiterlesen …

Werkstatttag Offener Ganztag

von Nicola Halor

Offener Ganztag ab 2026

Herausforderungen und Chancen für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Die Gesetzesänderung zum offenen Ganztag ab 2026 in Deutschland betrifft nicht nur Schulen, sondern hat mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen eine Reihe von Auswirkungen auf die offene Kinder- und Jugendarbeit. Julian Lagemann, Grundsatzreferent bei der LAG kommunaler Jugendringe in NRW, gibt einen Einblick in das Gesetz, seine Herausforderungen und Chancen.

Input mit anschließendem Austausch
Freitag, 08.11.2024
18 - 20 Uhr online
Kostenfrei

Anmeldung über:

Stadtjugendring Lüdenscheid e. V.
Mail: nicola.halor@sjr-luedenscheid.de
Mobil: 01515 194 115 6

Weiterlesen …